Viel lieber Ritter Old Schätterhänd
mit deinem Ahallaritt hinterlässt du eine tiefe Lücke in unserem Reych, die so einfach nicht zuschließen ist. In den mehr als 25 Jahren deines Schlaraffentums hast du Höhen und Tiefen erlebt.
Die größte Leistung ist aber die Gründung unseres Reyches Castellum Misena, welches du maßgeblich vorangetrieben hast und dass heute seinen neunten Jahrestag der Gründung begeht.
Begonnen hat die schlaraffische Laufbahn unseres Rt. Old Schätterhänd, von dem wir heute Abschied nehmen, als er Direktor des Karl-May-Museums in Radebeul war und als solcher mit der Familie Schmidt in Bamberg Kontakt hatte. Zur Erklärung der Senior Euchar Albrecht Schmidt hat maßgeblich den Karl May Verlag in Radebeul aufgebaut und ist ca. 1955 nach Bamberg übergesiedelt und hat da den Karl May Verlag weitergeführt.
Der Ritter Kalumert (profan. Roland Schmidt), der hohen Babenbergia, konnte René Wagner überzeugen, die Schlaraffen in Bamberg kennen zu lernen. Dies war der Auslöser für René Wagner, der Schlaraffia beizutreten. Das geschah in Dresden, nach dem die Zeit als Pilger und Prüfung abgelaufen war, am 3. November a.U. 139 gekugelt und als Knappe 15 aufgenommen wurde. Schon eine Jahr später, am 20. April a.U. 140 wurde er zum Junker René erhoben.
Am 19. Hornung a.U. 141 verlas er in einer Sippung des damaligen Stammtisches Moldavia in Prag seine Ritterarbeit zum Thema: "Wissenswertes aus dem Leben Ehrenschlaraffen Kara Ben Nemsi" unser heutiger Ehrenschlaraffe "Winnetou". Diese verteidigte der Jk René mit großen Erfolg.
Am 23. März a.U. 141 wurde er von dem damaligen Rt. Gedanius, dem damaligen OÄ der Dresa florentis zum schlarafischen Ritter geschlagen. In der Dresa florentis hat er aufgrund seines bestimmten Auftretens bald einige Aufgaben zu erfüllen. So war er Junkermeister, Oberschlaraffe der Kunst und des Äußern, des weiteren Wappen- und Adelsmarschall sowie Archivar.
Im Sommer a.U. 151 traf er sich mit dem damaligen Knappen 383 (und heutigen Rt. Solanum) der Lipsia und dem Rt. Sensei der Dresa florentis. Die drei Schlaraffen beschlossen in Meißen die Errichtung eines Uhunestes in Angriff zu nehmen. Was dann auch mit dem 10. Oktober a.U. 156 der Coloniegründung und dem 4. November a.U. 158 der Sanktionierung des Reyches Castellum Misena entsprechende Höhepunkte fand.
Rt. Old Schätterhänd ist derjenige unserer Meißner Sassen, der im Uhuversum wohl am bekanntesten ist. Davon künden auch Einrittsorden, Bandeliere und Titel vieler Reyche. Zu nennen sind hier das Bandelier als Botschafter Lipsia unseres Mutterreiches, die Zugehörigkeit zum Metisritterorden in der Babenbergia. Auch der Basta-I-Orden sei nicht unerwähnt. Weiterhin war Rt. Old Schätterhänd in den Reychen Vimaria und Dresa florentis Ehrenritter.
Eine weitere Auszeichnung unseres Reyches ist die Ehrung als "Herzog von Burg Sachsenwieg", die hier erwähnt sei.
Besonders zu nennen sind auch der unermüdlichen Einsatz der Führung unseres Reyches Castellum Misena als OÄ, Kanzler Wappen- und Adelsmarschall sowie im Ordenskapitel.
Lulu und ein Großes Ehe
Rt. Sensei der Tatamiquäler